Bischofsbericht
Am letzten Wochenende tagte die Synode – Leitungsgremium unserer Landeskirche – in Dresden. Dabei stellte u.a. unser Landesbischof Dr. Carsten Rentzing seinen Jahresbericht mit zahlreichen Impulsen vor. Gehaltvolles Schwarzbrot, aber es schmeckt!
„… das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit…“ (Joh 1, 14)
Sehr geehrter Herr Präsident, hohe Synode, liebe Schwestern und Brüder, vor wenigen Tagen wurde das Jahr des 500. Reformationsgedenkens eingeläutet. Wir werden in diesem Jahr viel Gelegenheit haben, uns der Reformationsgeschehnisse
und ihrer Bedeutung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für Gesellschaft und Kirche zu versichern. Dass es dabei nicht nur um historische Reminiszenzen geht, sondern um den Glauben im Hier und Jetzt, sollte bereits durch die Themen der Reformationsdekade deutlich geworden sein. Das kommende Jahr wird sich füllen mit vielen Veranstaltungen und Events, die nicht vergessen machen dürfen, dass es letztlich um die Ergreifung und Wiedergewinnung der Inhalte der Reformation gehen sollte, wenn wir gesellschaftlich und kirchlich mit Gewinn aus diesem Jahr hervorgehen wollen. Gute Ansatzpunkte dafür wird es in mannigfaltiger Art und Weise geben, z. B. auch auf dem Kirchentag auf dem Weg in Leipzig, auf den ich ganz besonders bei dieser Gelegenheit hinweisen möchte.
Welche Inhalte aber sind es, um die es da gehen sollte? Worin besteht die geistliche Substanz der Reformation, die wir auch heute gut gebrauchen können? Natürlich fallen den Theologen dazu sofort die bekannten Stichworte ein: Würde und Freiheit des Einzelnen, Priestertum aller Gläubigen, Rechtfertigung des Sünders aus Gnade im Glauben. Alle diese sind und bleiben Themen mit bedeutenden Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft. Als lutherische Kirche dürfen wir dem allerdings noch etwas Wesentliches hinzufügen, nämlich das Vertrauen auf die Realpräsenz Christi. Dieses Vertrauen auf die Realpräsenz Christi ist für Martin Luther geradezu der Ausgangspunkt und der Zielpunkt von allem.
Der Begriff und die Sache der Realpräsenz haben ihren theologiegeschichtlichen Ort bei der Frage nach dem Abendmahl in der Auseinandersetzung um die unterschiedlichen Auffassungen über die Gegenwart Christi in eben diesem Mahl. Was auf den ersten Blick wie ein abstrakter Streit von Theologen aussehen könnte, war für die lutherischen Reformatoren – allen voran Martin Luther – eine Grundsatzfrage mit erheblichen Auswirkungen auf das Ganze des Glaubens und des kirchlichen Lebens. Wenn Christus nicht nur im Geist und im Glauben, sondern für Gläubige und Ungläubige gleichermaßen in Wort und Sakrament real gegenwärtig ist, dann begegnet Christus den Menschen als Richter und Retter. Und zwar allen ganz unabhängig von ihrer individuellen Einstellung und Glaubenshaltung. Ausgangspunkt für diese Rede von der Realpräsenz ist im Eigentlichen die Christologie, also die Frage wie Gott in Christus in diese Welt kommt. Der biblische Kerntext für diese Frage der Realpräsenz von Gottheit und Menschheit in Christus steht traditionell im Johannesevangelium: „das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit“ (Joh 1, 14). Unter uns ist dieses Wort sehr bekannt. Diese Bekanntheit birgt allerdings die Gefahr in sich, die Herausforderung und geradezu Anstößigkeit dieser Aussage nicht mehr deutlich genug zu erkennen. Wenn das göttliche Wort, also Gott selbst, Fleisch wird, dann bedeutet dies, dass Gott sich ganz und gar auf den Menschen und diese Welt einlässt. Er lässt sich so sehr darauf ein, dass Er sich nicht davor scheut, die vergängliche und begrenzte Materie zu seiner eigenen zu machen. Es ist diese Materie, es ist das Fleisch, mit dem sich Gott in Christus verbindet und damit in eine ganz außergewöhnliche Nähe zu uns Menschen und zu dieser Welt rückt. So wird eine materielle und damit unmittelbare Begegnung mit Gott möglich: „Wir sahen seine Herrlichkeit“. Dieses Sehen der Herrlichkeit Gottes im Fleische Jesu Christi vollzieht sich als geschichtliches Ereignis. In der Geschichte ist es damit ein universal bedeutsames Geschehen, das sich nicht auf subjektive Empfindungen in individueller Begrenzung beschränkt. In Christus ist Gott tatsächlich für alle Welt und alle Zeit real gegenwärtig! Insoweit ist auch die Rede von unserem Richter und Retter eine konkret reale für alle Menschen. Sie hat nicht nur für uns als Christenheit Bedeutung. Gott hat in seiner Fleischwerdung diese innige Nähe zu uns Menschen gesucht, weil Er will, „dass alle Menschen gerettet werden“ (1. Tim 2, 4). Er will allen Menschen nahe sein. Und deshalb verbindet Er sich in der Fleischwerdung auch real mit allen Menschen.
Die Realität, die in der Fleischwerdung Christi vor 2000 Jahren geschaffen wurde, tritt nun in unseren Raum und in unsere Zeit durch Wort und Sakrament. Im Johannesevangelium formuliert es Jesus wahrscheinlich bezogen auf das Heilige Abendmahl folgendermaßen: „Wer mein Fleisch isst und trinkt mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm“ (Joh 6, 56). Fleisch und Blut Christi sind also im Abendmahl gegenwärtig, real präsent. Christus ist in Wort und Sakrament real gegenwärtig. Und damit alles, was er für uns getan hat. So hat es die lutherische Theologie schließlich formuliert. Dieses Vertrauen auf die Realpräsenz Christi war und ist es, die die Substanz des Glaubens und seine kirchliche Gestalt in Folge prägte. Denn wenn alles an der Fleischwerdung Gottes in Christus und damit der Realpräsenz Christi in unserem Raum und unserer Zeit hängt, dann bedarf es keiner anderen falsch verstandenen Sicherungsmechanismen des Heils mehr. Weder auf institutioneller Ebene, noch auf individueller Ebene. Eben „Christus allein“, wie es der Wittenberger „Reformationsruf“ zum Ausdruck bringt. Der kirchliche Auftrag besteht dann darin, Christus durch Wort und Sakrament real präsent zu halten. Und so lohnt es sich, die kirchlichen Fragen, die uns im Augenblick beschäftigen und manchmal auch bedrängen, unter dem Blickwinkel der Realpräsenz Christi zu betrachten.
Die Realpräsenz Christi: Der gekreuzigte Christus
Der uns in Wort und Sakrament real begegnende Christus ist der gekreuzigte Christus. Mit ihm treten uns Schmerz, Leid und Not dieser Welt vor Augen. Die weinenden Kinder, die vergewaltigten Frauen, die zerschmetterten Körper nach einem Bombenangriff, die vielen Menschen, die dem zerstörerischen Treiben des Bösen ausgeliefert sind. Mit allen diesen Menschen ist und bleibt Christus inniglich verbunden. Als gekreuzigter real präsenter Christus erinnert Er uns daran und stellt uns diese Menschen unübersehbar vor Augen. In besonderer Weise zeigt Er dabei auf seinen eigenen geschundenen Leib, die leidende Kirche in aller Welt. Es war Martin Luther, der einmal formuliert hat, dass das Kreuz Christi ein nota ecclesiae sei, also ein Kennzeichen der wahren Kirche. Im Blick auf die Verfolgung und Not unserer christlichen Glaubensgeschwister in aller Welt wird dies zu einer schauderhaften Realität. Ja, die Kirche, die Christus in ihrer Mitte präsent hält, trägt selbst die Signatur des Kreuzes an sich. Nicht nur deshalb, aber auch deshalb steht die Kirche Christi zu allen Zeiten auf der Seite der Notleidenden. Es war und ist ein wunderbares Zeugnis vor der Welt, dass Gläubige und Kirchgemeinden in unserem Land an der Spitze derer standen und stehen, die Hilfesuchenden beistehen. Es muss freilich auch immer wieder ein Zeugnis vor der Welt sein, dass die Not unserer leidenden Glaubensgeschwister in aller Welt, niemals vergessen wird. „Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit“ (1. Kor 12, 26). Das Kreuz unserer Glaubensgeschwister ist unser eigenes Kreuz.
Die Not der unter Gewalt leidenden Menschen musste hier an den Anfang gestellt werden, um keinen falschen Eindruck zu erwecken, wenn nun von unserem eigenen Kreuz geredet wird. Im Vergleich zu anderen Kreuzen ist die Last dieses Kreuzes leicht. Aber es bleibt dennoch ein Kreuz. Wir befinden uns in großen Umwälzungsprozessen, die die Art und Weise, wie wir als Kirche in diesem Lande aufgestellt sind, verändern werden. Die Zahl der Gemeindeglieder nimmt ab. Und dies könnte auch den Anteil an der Gesamtbevölkerung betreffen. Es ist schon oft darauf hingewiesen worden, dass die Faktoren, die dafür verantwortlich zu machen sind, mehrheitlich zu einer „Großwetterlage“ führen, für deren Zustandekommen oder auch Verhinderung wir eigentlich nichts beizutragen haben. Das Kleinerwerden der Kirche und der damit verbundene scheinbare und tatsächliche Bedeutungsverlust, die Verknappung unserer materiellen Ressourcen sind die Kreuze, die uns aufgebürdet sind. Wenn wir Christus in unserer Mitte haben, dann kommen eben auch wir nicht am gekreuzigten Christus vorbei. Auch wir tragen auf unsere Art und Weise die Signatur des Kreuzes in dieser Zeit und Welt. Für viele Gemeindeglieder gehört es zu den schmerzlichen Erfahrungen, dass die Dinge nicht so bleiben können, wie sie sind. Und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen sich Sorgen um die zukünftige Form ihrer Arbeit. Allerdings zeigen meine Begegnungen auf den Kirchenvorstehertagen, dass vielen sehr wohl bewusst ist, in welcher Lage wir uns befinden und dass Veränderungen nötig sind. An manchen Orten war ich eher überrascht, wie groß die Bereitschaft ist, mutige Schritte in die Zukunft zu gehen. Manchmal übertraf der artikulierte Mut sogar noch meinen eigenen. Natürlich gab es auch kritische Anmerkungen. Natürlich zögert man vor Ort auch. Und selbstverständlich gibt es Widerspruch. Und dennoch war das Klima, auf das ich im ganzen Lande traf, eher konstruktiv. Und das stimmt mich hoffnungsvoll. Es ist diese Konstruktivität, mit der auch der Beschluss der Kirchenleitung zur Strukturreform betrachtet werden sollte. Das Papier der Kirchenleitung „Kirche mit Hoffnung“, das versucht, die Lage möglichst realistisch zu beschreiben und Handlungsperspektiven darlegt, die auf langfristig tragende Strukturen ausgerichtet sind, wird mittlerweile im ganzen Lande zum Teil kontrovers debattiert. Und überall ist der Schmerz, der damit verbunden ist, spürbar. Das klein zu reden, wäre verantwortungslos. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass diese Schmerzen nicht unmittelbar auf die Beschlusslage der Kirchenleitung zurückzuführen sind, sondern auf das Kreuz, das uns in unserer Zeit und Welt aufgebürdet ist. Der Kirchenleitungsbeschluss versucht nur eine Antwort darauf zu geben, wie wir dieses Kreuz besser zu tragen vermögen, ohne unseren Auftrag zu verraten. Dieser Auftrag aber besteht darin, Christus in allen Teilen und Winkeln dieses Landes und unter allen Menschen, die uns umgeben, durch Wort und Sakrament präsent zu halten. Und genau dem soll alles dienen, was wir beschlossen haben. Wir dürfen traurig sein über verpasste Chancen und über geringer werdende Möglichkeiten, die damit verbunden sind. Aber wir dürfen auch hören: „Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden“ (Mt 5, 4). Wir dürfen uns sorgen um eine ärmer werdende Kirche. Aber wir dürfen auch hören: „Selig seid ihr Armen; denn das Reich Gottes ist euer“ (Lk 6, 20). Wenn der gekreuzigte Christus in unserer Mitte präsent ist, dann sind Armut und Leid eben nicht verheißungslos. Das Kreuz ist nicht das letzte Wort,
das gesprochen wird. So wie es der Apostel Paulus einmal zum Ausdruck gebracht hat: „Wir tragen allezeit das Sterben Jesu an unserem Leibe, auf dass auch das Leben Jesu an unserem Leibe offenbar werde“ (2. Kor 4, 10). Und so kann und will ich das Kreuz, das wir zu tragen haben als Weg sehen hin zur Auferstehung. Denn: Der gekreuzigte Christus ist zugleich der auferstandene Christus.
Die Realpräsenz Christi – Der auferstandene Christus
Als Bischof fahre ich mittlerweile auf und ab durch das ganze Land und treffe auf viele Menschen in vielen Gemeinden. Die Situation dieser Gemeinden ist sehr unterschiedlich. Und doch bin ich immer wieder begeistert von der Lebendigkeit und Kraft des Glaubens, die in diesen Gemeinden sichtbar wird. Da ist die Frau, die sich beim großen Gemeindefest ehrenamtlich und voller Freude engagiert, und die mir erzählt, dass sie den Weg zum christlichen Glauben und zur Taufe erst kürzlich gefunden habe durch einen Glaubenskurs, den man vor Ort angeboten hat und durch Freunde, die sie dorthin einluden. Da sind die Jugendlichen, die zuerst etwas zögerlich und dann mit fröhlicher Offenheit auf mich zukommen und mir begeistert von ihrem ländlichen Jugendprojekt erzählen, durch das unerwarteter Weise auch in den Gottesdiensten wieder mehr Jugendliche anzutreffen sind. Und schließlich ist da der Geflüchtete, der als allererstes einen Selfie mit mir haben möchte. Danach bedankt er sich bei mir für die Gastfreundschaft, die er erfahren habe und für die Heilige Taufe, die ihm geschenkt worden sei. Stolz zeigt er mir danach seinen Taufschein und das Apostolische Glaubensbekenntnis, kunstvoll auf einem besonderen Blatt aufgezeichnet in der Sprache der Farsi.
Der auferstandene Christus ist tatsächlich in unserer Mitte in Wort und Sakrament gegenwärtig. Die Kräfte des neuen Lebens sind unter uns wirksam. Menschen beschreiten real den Weg des Glaubens. Menschen werden real getröstet. Menschen sind real erfüllt mit Glaubensfreude und Glaubenszuversicht. Bei allen Problemen, über die wir zu reden haben, liegen in dieser Kirche herrliche Potentiale, die sich aus der Segenskraft des Auferstandenen speisen. Noch immer können wir eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstellen und über das ganze Land verteilen. Den Gemeinden stehen vielfältige Mittel zur Verfügung, um ihre Arbeit vor Ort zu tun.
Und die Gemeinden erfüllen diese Aufgaben auch. Durch Schulen und Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft oder Mitbeteiligung, durch diakonische Projekte verschiedener Art reichen wir in unserer Wirksamkeit weit über die Grenzen unserer Gemeinden hinaus. Eltern, deren Kinder mit christlichen Liedern auf den Lippen nach Hause kommen, fragen selbst wieder oder auch ganz neu nach dem christlichen Glauben. Sie spüren offenkundig, dass da bei ihren Kindern etwas Lebendiges am Werk ist.
Immer wieder gibt es geistliche Aufbrüche, Gemeinden, die Neues wagen. Es kommt zu Glaubenserweckung, zu Glaubensstärkung und Glaubensvertiefung. Diese Kirche ist alles andere als eine sterbende Kirche. Sie hat Anteil an der Auferstehungskraft des gegenwärtigen Christus. Vielleicht sollten wir uns wieder mehr diese verheißungsvollen Geschichten aus der täglichen Praxis berichten und nicht ständig und allein um die Probleme kreisen, die uns natürlich auch bewegen. Vor dem Strudel der Negativität sollten wir uns tunlichst hüten. Es gibt keinen Grund pessimistisch zu werden. Denn in unserer Mitte ist und bleibt der auferstandene Christus präsent.
Die Realpräsenz Christi – Der Richter und Retter
Die Konsequenzen der Fleischwerdung Gottes einerseits und der Realpräsenz Christi andererseits werden an dieser Stelle am Deutlichsten. Wenn Christus in Wort und Sakrament real in unserer Mitte gegenwärtig ist, dann trifft der Glaube auf seinen Retter, der Unglaube aber auf seinen Richter. Darin liegt der ganze Ernst der Rede von der Realpräsenz. In den kontroversen Themen der Sexualethik bis hin zu Frage der Segnung eingetragener Lebenspartnerschaften, die unsere Kirche zu zerreißen drohen, muss das immer wieder vor Augen geführt werden. Der real gegenwärtige Christus richtet mit seinem Wort selbst unser Tun oder unser Lassen. Wir streiten über das Verständnis seines Wortes. Über eines aber können wir nicht streiten. Christus selbst richtet und rettet. Christus selbst ist das Lehramt dieser Kirche und keine Institution und kein Mensch an seiner statt. Darin besteht die konsequente Ekklesiologie vor dem Hintergrund der Rechtfertigungslehre und vor dem Hintergrund des Vertrauens auf die Realpräsenz Christi. An der Frage der Einordnung der Homosexualität ist unser gemeinsames Verständnis des Wortes zerbrochen. Und das ist keine Kleinigkeit. Es gehört auch nicht zu den Dingen, an denen man die Vielfalt des evangelischen Glaubens messen und preisen könnte. Dafür geht es hier um zu viel und um zu Grundsätzliches. Es geht um Gericht und Gnade.
In unserer Mitte ist wohlbekannt, wie ich persönlich zu dieser Frage stehe. Ich kann und ich werde selbst weder zu öffentlichen Segnungen raten noch sie selbst durchführen. Was ich aber kann, das tue ich. Ich gebe die Gewissen der Schwestern und Brüder frei, die an dieser Stelle zu einer anderen Überzeugung gelangt sind. Ich kann dies, weil ich darauf vertraue, dass jede Entscheidung, die getroffen wird, von eben diesem Ernst der Realpräsenz Christi getragen wird. Sollte ich mich irren in meinem Verständnis des Wortes, weiß ich, dass ich mit diesem Irrtum meinem Richter begegne. Ich bin demütig genug, auch damit zu rechnen. Und ich erwarte das auch von allen anderen Beteiligten.
Aus diesen Grunderkenntnissen heraus ergab sich der Weg, den die Kirchenleitung zur Handreichung gegangen ist. Angesichts eines zerbrochenen magnus consensus konnte kirchenleitendes Handeln nur darin bestehen, Raum und Zeit offen zu halten für die Ansprache Christi. Erfüllt vom Ernst der Frage, herausgefordert vom Willen zur Einheit und gedrängt von der geschwisterlichen Liebe haben wirbeschlossen, was wir beschlossen haben. Die Lehrfrage, die uns trennt, geben wir in die Hände Christi. Und wir tun dies in der Erwartung, dass Er uns einmal das gemeinsame Wort dazu schenken wird. Bis dahin aber gewähren wir uns gegenseitig Schutz und Raum. Diese Rede vom gegenseitigen Schutz und Raum stand am Ende des dreijährigen Gesprächsprozesses in unserer Landeskirche. Wir waren damals in der Lage, dem einstimmig zuzustimmen. Und jetzt stehen wir neuerlich vor der Herausforderung, dies auch mit Leben zu füllen. Schutz und Raum bedeutet, die Zumutung anzunehmen, regelmäßig mit der entgegengesetzten Lehre konfrontiert zu werden. Und das gilt in alle Richtungen. Dass dies schwer ist, zeigt die Praxis. Unmöglich aber ist es nicht. Auch dafür gibt es Beispiele. Möglich wird es wohl immer dann, wenn unser Reden und Handeln getragen ist vom Willen zur Einheit und von echter Liebe. Die Einheit der Gläubigen ist der Wille des realpräsenten Christus. Und die echte geschwisterliche Liebe ist sein vornehmstes Gebot. Bei der Frage nach der Einheit haben wir keine Wahl. Sie ist der Auftrag an uns. Ein Auftrag, den niemand, der geistliche Verantwortung trägt, leichtfertig verspielen darf. Wir sollten auch nicht vergessen, dass diese Einheit in vielen Fragen auch innerlich gegeben ist. Es gibt mehr, was uns eint, als was uns trennt. Wir stehen gemeinsam zu den Grundlagen der Reformation. Wir verkündigen gemeinsam den gekreuzigten und auferstandenen Christus. Wir vertrauen gemeinsam auf den in Wort und Sakrament real gegenwärtigen Herrn. Wir werden gemeinsam tätig in der Liebe zu Mitmensch und Welt. Dass wir uns das immer wieder deutlich machen, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, auch das Trennende zu tragen.
Und nun noch ein Wort zur geschwisterlichen Liebe. In den Auseinandersetzungen der Vergangenheit und Gegenwart gab und gibt es immer wieder Grenzüberschreitugen, die sich selbst richten. Es gibt keine Liebe ohne die Inanspruchnahme der Wahrheit. Es gibt aber auch keine Wahrheit ohne die Inanspruchnahme der Liebe. Bei aller Ernsthaftigkeit der Debatten dürfen wir niemals vergessen, in unserem Gegenüber den Bruder und die Schwester im Glauben zu erblicken. Wir dürfen niemals vergessen, dass alle Lehre in Liebe den Menschen dienen soll und muss. Gerade mit Blick auf die Fragen der Sexualethik und der Segnung homosexueller Menschen dürfen wir niemals aus dem Blick verlieren, dass es hier um Geschwister aus unserer eigenen Mitte geht. Das muss die Form der Debatten bestimmen. Wo nicht real erkennbar wird, dass die Liebe zu den Geschwistern uns antreibt, kann auch die Wahrheit Christi nicht ernsthaft für sich reklamiert werden.
Christus ist real in unserer Mitte durch Wort und Sakrament gegenwärtig. Das Vertrauen auf diese Realität ist tragender Grund unseres kirchlichen Daseins als Kirche der lutherischen Reformation. Im Vertrauen auf diese Gegenwart muss uns nicht Angst und Bange werden vor der Zukunft. Durch Irrungen und Wirrungen ist diese Kirche die vergangenen fast 500 Jahre gegangen.
Das Vertrauen auf Christus aber hat sich dabei bewährt. Christus ist noch immer real präsent in unserer Mitte. Als seine Kirche tragen wir die Signatur des Kreuzes aber auch die Signatur seiner Auferstehung an uns. Das ist die Quelle des Trostes und der Kraft durch alle Zeiten hindurch. Seiner Führung können wir uns bedingungslos anvertrauen. Die Zeiten mögen für uns rauer werden. Die Bedingungen unserer Arbeit mögen sich wandeln. Die Welt dreht sich. Der gekreuzigte und auferstandene Christus aber bleibt. Er bleibt so real, wie das Wort real Fleisch geworden ist.
Wir feiern im vor uns liegenden Jahr nicht den Geburtstag der evangelischen Kirche, wie es am Beginn der Reformations-dekade manchmal zu hören war. Dieser Geburtstag liegt vielmehr im Pfingstereignis vor 2000 Jahren. Wir begehen vielmehr ein Christusfest. Das ist richtig und gut so. Denn genau darin liegt der Rückgriff auf die innere Substanz des Reformationsgeschehens vor 500 Jahren. „Christus allein“! So wollen wir diese Kirche gestalten. Im Vertrauen auf den gegenwärtigen Herrn. Wir wollen Strukturen so bauen, dass sie seiner Gegenwart in Wort und Sakrament weiter dienen können. Und damit durch seine Gegenwart auch die Segenskräfte der Auferstehung in unserer Mitte weiter wirken. Und wir wollen erwarten, dass Er uns lenkt und leitet, als unser Richter und Retter.
Der Weg solchen Vertrauens führt dahin, Gottes Herrlichkeit zu sehen. Das ist eine große Verheißung allen Widernissen zum Trotz. Es lässt mich freudig und zuversichtlich nach vorn blicken. Alles andere wäre eine Form des Misstrauens Christus gegenüber, dem wir doch alles zu verdanken haben. „O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit und Erkenntnis Gottes! Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege!“ (Röm 11, 33) Was der Apostel Paulus hier einst mit Blick auf den Weg Israels ausgesprochen hat, kann doch wohl auch mit Blick auf den Weg Gottes mit seiner Kirche gesagt werden. Paulus endet freilich mit der großen Doxologie. Am Ende wird alles gut: „Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen“ (Röm 11, 36).
Wahrlich, so soll es sein. Auch für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens.”
(aufgerufen am 18.11.2016: http://www.evlks.de/landeskirche/landessynode/31915.html)
(Bildnachweis: http://www.evlks.de/landeskirche/landessynode/31915.html)