Wir feiern die Auferstehung von Jesus Christus. Gibt es dafür Beweise? Oder doch nur Fake News. Eine schöne Idee, aber leider "April, April ..."
Im 3. Jahrhundert wurde in diesen Tagen am 25./26. Dezember das Fest "sol invictus" zur Wintersonnenwende gefeiert. Ein römischer Gott wurde als "unbesiegte Sonne" angebetet. Die Christen machten da nicht…
Heute ist Totensonntag. Ganz am Ende des Kirchenjahres, inmitten der dunklen, trüben Jahreszeit, noch bevor das Adventslicht brennt, müssen wir da durch: Durch das Gedenken, durch die schweren Gedanken. Wir…
Am Ende des Kirchenjahres hören wir: Wir werden am Ende vor dem Richter stehen. Wir müssen uns verantworten für das, was wir getan und gelassen haben. Christus ist gerechter Richter…
Jesus lädt Dich heute ein - zum Gottesdienst. Egal, wie es Dir geht. Er freut sich und beschenkt Dich: "Kommt her zu mir, alle, die Ihr mühselig und beladen seid,…
In den Osterpredigten greife ich eine Aktion von Christen aus Berlin auf: Darumostern.de
Vor einer großen Kirche sagt ein Manager - ein Seifenfabrikant - zu einem Pfarrer: "Das Christentum hat doch in den 2000 Jahren nichts erreicht. Es wird gepredigt und gepredigt, aber…
Die Evangelien berichten uns die Weihnachstgeschichte: Lukas hat Volkszählung, Engel und Hirten. Matthäus kennt Stern, Weise und Kindermord des Herodes. Aber wie sieht es bei Markus und Johannes aus -…
Vor genau 200 Jahren hat der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. den Totensonntag eingeführt. So ist das Gedenken an unsere Verstorbenen eingebettet und verbunden mit dem Ewigkeitssonntag, den die Christen schon…